Nach einem überraschenden zweiten Platz bei den Rheinischen Meisterschaften konnte sich Daphne Wagner auf direktem Wege für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifizieren. Und so ging es für die Turnerin der Altersklasse 45 - 49 am 14. Mai zu den Deutschen Meisterschaften in Markkleeberg (Leipzig). Daphne startete zwar etwas nervös an ihrem ersten Gerät, Balken. Dort meisterte sie ihre hochwertige Kür jedoch mit Bravour und erzielte mit 13,7 sogar ihre höchste Wertung an diesem Tag. Im Rahmen eines äußerst stimmungsvollen Wettkampfs leistete sich Daphne anschließend nur einen einzigen Patzer beim Salto vorwärts am Boden, zeigte ansonsten aber nur fehlerfreie Übungen. Das Ergebnis: Bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften belegte Daphne einen hervorragenden fünften Platz in einem Feld von insgesamt 14 Teilnehmerinnen. Damit hatte im Vorfeld nun wirklich keiner gerechnet. Umso größer war die Freude bei Daphne und ihrer kleinen Fanbase, die sie nach Markkleeberg begleitet hatte, über diese mehr als gelungene Premiere. Herzlichen Glückwunsch! Daphne trainiert zweimal pro Woche in der Senioren-Turngruppe des FSV unter der Leitung von Wilfried Thorissen und Udo Vollborn.
- Details
- Zugriffe: 3651
Toller Erfolg!
Fünfter Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften für Daphne Wagner
- Details
- Zugriffe: 2997
Harmonischer Einstieg der Ligaturnerinnen beim Klinge Cup 2022
Mitte März starten die ersten Liga-Wettkämpf in der NRW-Liga, sowie der LL2 des RTB.
Nach zwei Jahren Abstinenz kam dieser Klinge Cup, ausgerichtet von unserem Kooperationspartner dem Ohligster Turnverein, gerade richtig. Ein toller, kompetent ausgerichteter Wettkampf, der eine harmonische, freundschaftliche Ebene bot.
Giuila Youssef, Lana Hanenberg, Mathilde Thiem Corette, Lotta Sauerborn, Kristina Neugebauer, Lilli Hessler, Marie Hanenberg, Pia Rudolph, Aurelia May starteten im Gefüge von zwei Mannschaften und testeten zum ersten Mal ihre neuen Anzüge und ihre neuen Übungen. Natürlich war das Gefühl der Unsicherheit und auch ein wenig Respekt mit am Start.
Aber dieses junge Team schaffte es zusammen zu wachsen, an und mit ihrer Leistung. Teamgeist war gefordert und wurde geliefert. Auch wenn nicht jede Leistung sofort perfekt abgerufen werden konnte, haben diese jungen Damen den Weg zum Erfolg der Zukunft beschritten. (es fehlten leider Liv Becker und Emma Eidecker)
Nun gilt es Feinheiten zu erarbeiten, damit der Einstieg in das Ligasystem des RTB gelingt. Mit einem 2. und 3. Platz konnten sich diese beiden Mannschafften in Solingen schon etablieren.
Gratulation an die Trainerinnen Anke Stroink und Lidija Curicic
- Details
- Zugriffe: 10033
Internationale Seniorenmeisterschaften Gerätturnen in Lettland
Bei den 20. Internationalen Seniorenmeisterschaften im Turnen in Lettland am 2. Juni gingen Athleten aus 10 Nationen an den Start. Der RTB war mit insgesamt 5 Sportlern/innen in Riga vertreten. Darunter auch Alexandra Schmidt vom FSV. Bei diesen Seniorenmeisterschaften, bei denen auch der ein oder andere ehemalige Olympionike auf der Startliste zu finden ist, turnen Teilnehmer ab 25 Jahren bis beliebig alt gegeneinander.
Alexandra Schmidt vom Fischelner Sportverein sicherte sich in der Altersklasse 35-39 den 2. Platz und in der Gesamtwertung Rang 20.
Das Wertungssystem macht es möglich, dass die Leistungen vergleichbar sind, indem die „Jungseniorinnen“ in ihren Übungen höhere Schwierigkeiten zeigen müssen, als die älteren Turner. Eine gute technische Ausführung und Virtuosität gibt letztendlich neben dem Schwierigkeitswert den Ausschlag. Genau wie in Deutschland gibt es darüber hinaus auch eine Altersklassenwertung.
Wieder einmal ein tolles Ergebnis für den FSV.
Herzlichen Glückwunsch
- Details
- Zugriffe: 454
Doppel-Gold für den FSV bei den Rheinischen Meisterschaften der Seniorinnen
Wenn das mal kein erfolgreiches Wochenende für den Fischelner Sportverein war: Daphne Wagner und Sylvia Dieckmann brachten zwei Goldmedaillen von den Rheinischen Meisterschaften der Seniorinnen in Bergheim mit nach Hause. Daphne startete in der Altersklasse der 50-54-Jährigen, Sylvia konnte sich in der Klasse der 45-49-Jährigen gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Beide zeigten in Summe eine durchweg souveräne Leistung. Highlights des Tages waren ihre Bodenübungen. Das ist vor allem den präzisen, kreativen und ausdrucksstarken Choreografien von Ballettlehrerin Lidija Curcic zu verdanken, die Publikum und Kampfgericht immer wieder gleichermaßen begeistern. Diese Begeisterung und Freude über den gemeinsamen Sport stehen bei den Senioren-Wettkämpfen ganz besonders im Vordergrund. Das gilt auch für die schon bald anstehenden Deutschen Meisterschaften, für die sich Daphne und Sylvia nun qualifiziert haben. Ende Mai geht’s dann nach Leipzig. In diesem Sinne wünschen wir den beiden und ihrem Trainer Wilfried Thorissen einen stimmungsvollen Wettkampf und drücken die Daumen!
- Details
- Zugriffe: 1056
Cilly Knaust Pokal
Am 1. Dezember 2024 fand in der MSM-Halle in Krefeld-Fischeln der Cilly-Knaust-Pokal statt. Der Wettkampf wurde nach der erst kürzlich verstorbenen Frau Cilly Knaust benannte. Cilly Knaust war ein jahrzehntelanges verdientes Mitglied und Ehrenpräsidentin des Rheinischen Turnerbundes, Mitgründerin des MTV Krefeld sowie Trainerin von Sabine Blumentritt, (leider auch kürzlich verstorben) die 1980 die beste europäische Turnerin der Weltmeisterschaft war.
Der Fischelner SV schickte eine Mannschaft ins Rennen, die aus Franziska Uphues, Lena Sandmann, Sylvia Dieckmann, Daphne Wagner, Anja Bollmann, Dr. Kristina Neugebauer, Angela Zündorf und Uli Büning bestand.
Alle genannten Teilnehmer*innen trainieren mit viel Spaß zweimal in der Woche in unserer Erwachsenenabteilung unter Leitung von Wilfried Thorissen.
Alle zeigten ihre Übungen mit Bravour. Insbesondere konnten Kristina, Sylvia und Daphne am Boden, Balken und Barren mit der höchsten Punktzahl glänzen. Angela zeigte eine sehr ausdrucksstarke Bodenübung und musste außerplanmäßig am Sprung einspringen, wo sie eine tolle Hocke zeigte. Für Franziska und Lena war es jeweils der erste Wettkampf überhaupt und sie zeigten genau wie Anja eine solide Leistung. Außerdem beeindruckte Uli, unser männliches Mannschaftsmitglied im respektablen Alter von 67 Jahren, mit einer technisch sauberen Grätsche über den 1,35 m hohen Sprungtisch.
Am Ende konnte die Mannschaft sich über einen hervorragenden 2. Platz 🥈 freuen.
Toll gemacht💪🏼.